Hier findet ihr in digitalen und Printmedien veröffentlichte Artikel zu unserer OG oder den Mitgliedern.
22.07.2022 Bericht in der Zwiebel
03.07.2013
Michaela Röther hat mit Yessi die Nase vorn
Mit einem zweitägigen Pokalwettkampf feierte die Ortsgruppe Esslingen des Vereins für Deutsche Schäferhunde ihr 100-jähriges Jubiläum. Dazu hatten sich 46 Einzelstarter und 15 Mannschaften
gemeldet, und vor allem die stattlichen Vierbeiner waren angesichts der großen tierischen Konkurrenz auf dem Rasen ganz schön aufgeregt. Die Nase vorn hatten dann Michaela Röther aus Affalterbach
und ihr Yessi von der Adelegg, die 189 von 200 Punkten holten. Auf den Plätzen folgten Karl-Heinz Lang mit Caspar von der Brunnenklinge vom gastgebenden Verein Esslingen (186 Punkte) und Franz
Straub mit Cliff vom Federsee (185) aus Pfullendorf.Die 15 Mannschaften traten mit zwei bis vier Mitgliedern an. Den ersten Platz bei der Mannschaftswertung gewann das Team Filder. Andrea Jurke,
Dimitrios Siusus und Markus Bartel holten 373 von 400 Punkten, gefolgt von den Ortsgruppen Pfullendorf (364) und Esslingen I (361). „Wir haben uns über das starke Interesse des sehr
fachmännischen Publikums gefreut, das immer an der richtigen Stelle applaudiert hat“, sagte Pressewart Oskar Waschitza erfreut. Die Besucher hätten sich trotz des regnerischen Wetters nicht davon
abhalten lassen, die spannenden Wettkämpfe zu verfolgen.Angesichts der großen Teilnehmerzahl fanden diese auf dem Platz der Eintracht Sirnau statt. „Der Verein hat uns freundlicherweise seinen
größeren Platz für unser Jubiläumsturnier überlassen, der ja neben unserem Vereinsgelände im Sirnauer Amselweg liegt.“Am Samstagabend war das Jubiläum in der ebenfalls benachbarten Gaststätte
Balu gefeiert worden. Erster Bürgermeister Wilfried Wallbrecht war in Vertretung von Oberbürgermeister Jürgen Zieger gekommen und hatte zum 100-Jährigen die Glückwünsche - und einen Scheck - der
Stadt Esslingen überbracht. Er meinte, dass ein Verein, der sich Hunden widmet, „einen zweifachen Freundschaftsgewinn hat - die Freundschaft untereinander im Verein, getragen vom gemeinsamen
Interesse und auch der Liebe zu den ‚besten Freunden des Menschen‘. 100 Jahre Gemeinsamkeit zeugen von dem engen Band, das diese Freundschaften geknüpft haben.“ Hinter einem solchen Jubiläum
stehen laut Wallbrecht „jahrelang erfolgreiches Bemühen, kompetentes Fachwissen und große Ausdauer bei der Hundezucht“.Vom Bundesverband des Vereins für Deutsche Schäferhunde (SV) war
Vizepräsident Nikolaus Waltrich zum Jubiläumsfest gekommen. Satzungsgemäße Aufgabe des Vereins und seiner Mitglieder ist die Zucht und Ausbildung Deutscher Schäferhunde. Eine Urkunde zum Jubiläum
überreichte die Vorsitzende der Landesgruppe Württemberg, Christine Lasser aus Waiblingen, dem Esslinger Vorsitzenden Horst Gauger. Lasser und Heinz Seitz bildeten beim Pokalwettkampf das
Richter-Duo.
Quelle: Esslinger Zeitung
25.05.2009
Sven Gauger mit „Lando“ nicht zu schlagen
Bei der Frühjahrsprüfung auf dem Vereinsgelände in Sirnau war Heinz Seitz der Leistungsrichter, als Schutzdiensthelfer sowie Fährtenleger fungierten Horst Gauger und Sven Gauger. Am Start waren
17 Hunde, darunter 13 Deutsche Schäferhund. Am ersten Tag sah man gute Leistungen bei den Darbietungen mit vier Begleithunden. Auch bei der Unterordnung in verschiedenen Prüfungsstufen wurden
sehr gute Ergebnisse erzielt. Am zweiten Tag ging es mit der Fährtenarbeit weiter. Dabei gab es Bewertungen bis zur Traumnote 100 Punkte. Auch bei Aufgaben im Schutzdienst wurden zum Teil
vorzügliche Leistungen gezeigt. Drei der Teilnehmer erreichten ihr Ziel allerdings nicht.Alle Teilnehmer erhielten eine Ehrengabe und die Sieger ihre Pokale. Meister der Fährte wurde Sven Gauger
mit „Lando“ und 100 Punkten, beim Schutzdienst kam Sven Gauger ebenfalls mit „Lando“ auf 98 Punkte. Viele fachkundige Zuschauer hatten die Teilnehmer und die Hundeführer mit fairem Applaus
unterstützt.
Quelle: Esslinger Zeitung
07.06.2007
Django ist der Fährtenmeister
Im Verein für Deutsche Schäferhunde (VDH), Ortsgruppe Esslingen, fand kürzlich die Frühjahrsprüfung unter Leistungsrichter Dietmar Gebhard statt. Zwei Teilnehmer absolvierten zunächst die
Sachkundeprüfung für den Hundehalter und erwarben damit die Hundeführerlizenz des VDH. Die Begleithundeprüfung mit der Leinenführigkeit, Sitz- und Platzübung sowie mit der Prüfung im Verkehr
haben alle drei Teams, Hundeführer und Hunde, bestanden: Jeanette Müller mit Vopo vom Schlumborn, Lisa Windisch mit Briard Asco sowie Karl-Heinz Lang mit Vivian von der Adelegg.Zur
Schutzhundprüfung 2 starteten zwei Paare in den Abteilungen Fährtenarbeit, Unterordnung und Schutzdienst. Leider reichte es diesmal bei einer Hündin nicht im Schutzdienst, bei der anderen Hündin
nicht in der Unterordnung. In der höchsten Leistungsstufe 3 starteten vier Teams. Auch hier fiel eine Hündin in der Fährtenarbeit aus. Die erreichte Punktzahl der anderen Teilnehmer sprach für
einen erfolgreichen Wettkampf: Hannelore Baumgartner mit Uriel de Sofia d ' Alsace erreichte insgesamt 271 Punkte. Dieter Fröschle mit Dino vom Waldhäuser Schloß kam auf insgesamt 260 Punkte.
Sven Gauger mit Django vom Plochinger Aussichtsturm erreichte insgesamt 283 Punkte. Besonders prämiert wurde der „Meister der Fährte 2007“ Sven Gauger mit Django vom Plochinger Aussichtsturm. Den
besten Schutzdienst zeigte Dieter Fröschle mit seinem Dino vom Waldhäuser Schloß. In der Unterordnung zeichnete sich Hannelore Baumgartner mit ihrem belgischen Schäferhund Uriel de Sofira d '
Alsace besonders aus.
Quelle: Esslinger Zeitung
27.03.2007
Django siegt
In der Filderhalle in Leinfelden-Echterdingen fand die Landesgruppen-Delegiertentagung des Vereins für Deutsche Schäferhunde, LG Württemberg, statt. Die Ortsgruppe Esslingen erfüllt es mit Stolz,
dass gleich vier dieser Personen aus ihrer Mitte stammen. Der Landesgruppen-Vorsitzende Hans Rüdenauer überreichte Werner Schröder für 50-jährige, treue Mitgliedschaft als Ehrengabe des Vereins
für Deutsche Schäferhunde (SV) eine silberne Taschenuhr mit eingraviertem Schäferhund-Kopf. Ebenfalls geehrt wurde Siegfried Allmendinger für 50 Jahre Mitgliedschaft im SV. Er bekam seine
Ehrengabe von OG-Vorsitzendem Horst Gauger zu einem späteren Termin überreicht, da er verhindert war. Der Deutsche Schäferhund, der Arbeitshund: Dies bewies im vergangenen Jahr Brigitte
Lütkemeyer mit ihrer selbst gezüchteten Hündin „Enya von der Seracher Heide“. Sie zählt bereits 71 Lenze, und da verdient es schon eine Ehrung, wenn man noch selber einen Wurf aufzieht, daraus
einen Hund bis zur Königsklasse Schutzhund III ausbildet und diesen wiederholt auf überregionaler Ebene vorführt. LG-Vorsitzender Hans Rüdenauer überreichte im Namen der Landesgruppe Württemberg
Brigitte Lütkemeyer zwei edle Flaschen Wein als Anerkennung für ihre Arbeit. Um die Landessieger im Hundesport 2006 zu ehren, hatte die LG Württemberg dieses Jahr Ministerialdirektor Rainer
Arnold vom Innenministerium eingeladen. Es verbreitete sich unter den 400 anwesenden Delegierten eine andächtige Stille und so manchen überlief eine Gänsehaut, als die Vorjahressieger im
Schutzhund-, Fährtenhund- und Agility-Bereich die Bühne betraten. Auch hier konnte dieses Jahr ein Mitglied die OG Esslingen vertreten: Sven Gauger erkämpfte sich letztes Jahr mit seinem Rüden
„Django vom Plochinger Aussichtsturm“ den Titel: Württembergischer Jugend- und Juniorenmeister im Schutzhundbereich. Ministerialdirektor Rainer Arnold ehrte Sven Gauger im Namen des Ministeriums
für Ernährung und Ländlichen Raum und überreichte ihm die Ehren-Urkunde sowie einen Wandteller aus Zinn als Anerkennung des Landes Baden-Württemberg.
Quelle: Esslinger Zeitung